Prof. Dr. Jochen Kootz

IU Internationale Hochschule, Düsseldorf, #gerneDU

Professor für Personalmanagement mit Schwerpunkt Personalgewinnung, Bindung und Potenzialdiagnostik

Herzlich Willkommen.

Schön, dass Du den Weg auf meine Webseite gefunden hast. Ich lehre als Professor für Personalmanagement im dualen Bachelor und im berufsbegleitenden Master Studium im Fachbereich Wirtschaft & Management.


Mein Ziel ist es, aktuelles Wissen im Bereich Human Resource Management praxisnah zu vermitteln und durch anwendungsorientierte Forschung zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Führungs- und Lernkultur beizutragen.


Erfahre mehr über meine Themen der Mitarbeitergewinnung, Integration und Bindung und entdecke die analytische Methode der ID37 Diagnostik. Im Fokus steht nicht nur die in der Vergangenheit erbrachte Leistung und die gegenwärtigen Kompetenzen, sondern das noch oft unentdeckte Entwicklungspotenzial des Menschen, für das, was noch alles möglich ist.

Informationen für Studierende

Meine Online-Sprechstunde (MS Teams) findet immer Montags zwischen 17.30 und 19.30 Uhr statt. Einfach über mein Calendly einen Termin buchen. Erfahre mehr über Abschlussarbeiten im dualen Studium sowie in den Bachelor- und Master berufsbegleitenden Studiengängen.


👉 Ich forsche und betreue Bachelor- und Masterarbeiten in den Gestaltungsfeldern Personalführung, Personalgewinnung, Integration, Bindung und Potenzialdiagnostik.


ℹ️  Bachelor & Masterarbeiten für Studierende


ℹ️  Hochschullehre

Calendly Online Terminbuchung

meine Research Themen im überblick

Die Gestaltungsfelder

und Hebel


In meiner Forschung und als Schwerpunkte meiner Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten stehen die Themen Personalgewinnung, Bindung und Potenzialdiagnostik im Fokus mit dem Ziel, Lösungen zu erarbeiten, die richtigen Menschen nicht nur zu finden und zu integrieren, sondern auch zu halten.


Der Hebel für die Mitarbeiterbindung liegt u.a. in einer personalisierten und situativen Führung unter Erkennung und Freisetzung oft verborgener Potenziale der Teammitglieder, für das was noch alles möglich ist.

Retention Management als Dualismus


... ist weit mehr als ein Mittel gegen Fachkräftemangel. Es bildet eine strategische Maßnahme, die eng mit dem Recruiting im Sinne eines Recruitention verzahnt ist, um Mitarbeiter langfristig zu halten, Schlüsselpositionen abzusichern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Es steht in direkter Wechselwirkung mit der Führungskultur eines Unternehmens und ist eine gemeinsame Verantwortung zwischen Management und HR.


Im Sinne eines Dualismus in der Mitarbeiterbindung gilt es die emotionale und kognitive Verbundenheit zu fördern. Das frühzeitige Identifizieren und Entwickeln von Mitarbeitern mit hohem Potenzial ist ein besonderes Anliegen meiner Forschung.

Neu:  Beitrag Hrsg. Werk

im Haufe Verlag

Im August erscheint ein Beitrag von mir in Zusammenarbeit mit meiner Masterabsolventin und Talent Acquisition Managerin Marina Meißner in einem Herausgeberwerk meines Kollegen Prof. Steffen Laick. Thema des Beitrags: Digital Candidate Experience


Mehr unter Publikationen

Aktuelle Forschungsthemen

  • Wie HR und Führungskräfte "von Beginn an" im Sinne eines Recruitention zu Architekten einer langfristigen Mitarbeiterbindung werden, in dem die emotionale und kognitive Verbundenheit im Sinne eines Dualismus des Mitarbeiters zur Führungskraft, zum Team UND zur Organisation gestärkt wird. Mit dem Ziel im Onboarding einen Shift Schock zu verhindern und einen positiven Realitätscheck auf beiden Seiten zu realisieren.


  • Die Entwicklung eines Konzepts zur Förderung eines analytisch-diagnostischen Verständnisses für Recruiter und Hiring Manager mit der Frage, wie in der Personalauswahl die richtige Entscheidung getroffen werden kann und ein Onboarding datengestützter und damit gezielter gestaltet werden kann.


  • Wie Führungskräfte im alltäglichen Kontakt Potenzial erkennen und fördern können, bei gezielter KI-unterstützter Konzepte für die Generierung personalisierter Karrierewege.

Start neues Publikationsprojekt

Gemeinsam mit Tim Verhoeven von indeed (Recruiting-Nerd, Speaker & Buchautor) und Tim Wiedemann, Head of People Attraction at Nordex Group sind wir in einem neuen Publikationsprojekt für den Springer Verlag gestartet.


Unser Thema: Natürlich bei diesen beiden echten Experten: Recruiting - und das einfach, pragmatisch. Mehr Informationen unter Publikationen. Wir suchen hierzu Expert*innen aus der Praxis zwecks Statements und Interviews. Wer gerne bei dieser spannenden Veröffentlichung dabei sein möchte, gerne per E-Mail  melden. 

potenzialdiagnostik

- nicht nur forschend - sondern in aktion

Entdecke, was Dich wirklich antreibt! Du lernst zu verstehen, wie Du Deine individuellen Talente, die oft eng mit

Deinen Motiven verknüpft sind, erkennen und optimal in

Deinem Arbeitsumfeld einsetzen kannst.


Hinweis:

Aktuell besteht die Möglichkeit die ID37 Diagnostik zu einem

vergünstigten Preis im Rahmen meiner Forschungsarbeit zu nutzen.


Nehme gerne unverbindlich per E-Mail mit mir Kontakt auf. Ein erstes Kennenlern- und Informationsgespräch via MS Teams ist immer kostenfrei.

Erfahre mehr

ID37 ???


Ich forsche nicht nur zum Themengebiet Potenzialerkennung- und Entfaltung, sondern biete ein anerkanntes und im Feld selbst evaluiertes Diagnostik-Verfahren an, von dem ich sehr überzeugt bin.


Warum Diagnostik? Ist doch Vodoo.

Nein, natürlich nicht. Es sind verlässliche Daten, statt Subjektivität und langwierige Gespräche.


Im Gegensatz zum Coaching ist ID37 ein Diagnostik-Verfahren, welches auf wissenschaftlich-evidenzgestützter Basis Daten liefert, die es ermöglicht, mit weniger zeitlichem Aufwand gezielt Themen zu bearbeiten oder verborgene Potenziale zu erkennen und in einer gemeinsam erarbeiteten Handlungsstrategie freizusetzen.

Die sichere Plattform für Dein Potenzial


Ungeachtet Deiner aktuellen Position oder Rolle gilt es, die eigene Motivwelt besser zu verstehen und Potenziale zu erkennen, gezielt zu entfalten und auch durch die Motiverkennung bei Anderen die eigenen zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern.


Als ausgebildeter und zertifzierter Master ID37 bei Sylke Schliep, einer anerkannten Expertin für Diagnostik und speziell ID37, kannst Du auf der sicheren Plattform www.id37.io einen Online-Fragebogen ausfüllen, der im Anschluss in einer 90 Min. online 1:1 Session ausgewertet und besprochen wird.


Weitere Infos auf meinem Master Profil auf der Webseite von ID37 oder auf meiner Seite.


Datenschutzbestimmungen:

www.jochenkootz.de/privacy


Verantwortlicher

Prof. Dr. Jochen Kootz

Niehler Damm 57

50735 Köln

jochen.kootz@iu.org


www.jochenkootz.de

www.potenzial-diagnostik.com

https://www.iu.de/hochschule/lehrende/kootz-jochen/


Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den meisten Inhaltsbeiträgen auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen, weiblichen und geschlechtsneutralen Sprachformen verzichtet. Die gewählte männliche Form schließt eine adäquate weibliche oder geschlechtsneutrale Form gleichberechtigt ein.